![]() Endoscope flexible
专利摘要:
公开号:WO1989011242A1 申请号:PCT/DE1989/000328 申请日:1989-05-26 公开日:1989-11-30 发明作者:Klaus Irion;Horst Dittrich;Hans-Peter Schwarz 申请人:Karl Storz Gmbh & Co.; IPC主号:A61B1-00
专利说明:
[0001] Flexibles Endoskop [0002] B e s c h r e i b u n g [0003] Technisches Gebiet [0004] Die Erfindung bezieht sich auf ein flexibles Endoskop mit mindestens einem äußeren Schutzmantel, wenigstens einem Schutzgeflecht sowie mit im distalen Bereich angeordneten Elementen, die über eine Reihe von Verbindungsleitungen zur Daten- und/oder Energieübertragung mit einem am entge¬ gengesetzten Ende angeordneten Anschlußelement verbunden sind. [0005] Stand der Technik [0006] Flexible Endoskope mit mindestens einem äußeren Schutz¬ mantel sowie einem Schutzgeflecht sind seit langem be¬ kannt. Durch die in den letzten Jahren erzielten Fort¬ schritte bei der Miniaturisierung von Sensorarrays ist es möglich geworden, beispielsweise ein Ultraschall-Sensor- array, das eine Mehrzahl von Ultraschallsendern und - empfängern aufweist, in das distale Ende eines flexiblen Endoskops zu integrieren. [0007] Ferner ist bereits mehrfach vorgeschlagen worden, bei¬ spielsweise CCD-Videoaufnehmer im Bereich des distalen Endes von Endoskopen vorzusehen. [0008] Weiterhin sind für therapeutische Anwendungen die ver¬ schiedensten Ausbildungen von Therapieelementen, wie Ko¬ agulationselemente auf optischer oder elektrischer Basis, und von Diagnoseelementen vorgeschlagen worden, die im Bereich des distalen Endes angeordnet sind und zum Betrieb elektrische Versorgungs- und Signalleitungen oder Licht¬ wellenleiter benötigen. Allen diesen flexiblen Endoskopen ist damit gemeinsam, daß die im distalen Bereich angeordneten Elemente über eine Reihe von elektrischen Leitungen mit einem oder mehreren Anschlußelementen verbunden werden müssen, die im soge¬ nannten proximalen Bereich angeordnet sind. [0009] Gemäß dem Stand der Technik werden diese Leitungen, die die elektrische Verbindung zwischen den im distalen Be¬ reich angeordneten Elementen und dem proximalen Ende des Ξndoskops herstellen, im sogenannten "freien Lumen" des Endoskops geführt, d. h. in dem Teil des Querschnitts des Endoskops, der für die Aufnahme von "Nutzelementen", wie (weiteren) Bildübertragungsfasern, Beleuchtungseinrichtun¬ gen, medizinischen Instrumenten und dergleichen zur Ver¬ fügung steht. [0010] Insbesondere dann, wenn eine Vielzahl von elektrischen Leitungen benötigt wird, wie dies beispielsweise bei der Anordnung einer Reihe von Ultraschall-Wandlern zur Auf¬ nahme eines Ultraschallbildes der Fall ist, wird das für sonstige Elemente verfügbare "freie Lumen" durch die elek¬ trischen Leitungen stark eingeschränkt. [0011] Beschreibung der Erfindung [0012] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein flexibles Endoskop, bei dem eine Reihe von Verbindungsleitungen zur Daten- und/oder Energieübertragung zwischen dem distalen Endbereich und.dem proximalen Endbereich verlegt sind, derart weiterzubilden, daß durch die elektrischen Verbin¬ dungsleitungen das für die Aufnahme von Beobachtungs- bzw. Handhabungselementen verfügbare freie Lumen praktisch nicht beeinträchtigt bzw. verringert wird. Eine erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist mit ihren Weiterbildungen in den Patentansprüchen gekennzeichnet. [0013] Die Erfindung geht von dem Grundgedanken aus, daß die bei einem flexiblen Endoskop notwendiger Weise vorhandenen Elemente, wie Schutzgeflecht, Stützspirale und/oder Seil¬ züge als Verbindungsleitungen ausgebildet sind. Dabei werden unter Verbindungsleitungen sowohl elektrische Lei¬ tungen als auch optische Leitungen (Anspruch 4) verstanden. [0014] Dabei ist es insbesondere dann, wenn eine Vielzahl von elektrischen Leitungen verlegt werden muß, von Vorteil, wenn die elektrischen Leitungen das Schutzgeflecht bilden, das zwischen dem äußeren Schutzmantel und beispielsweise der Stützspirale vorgesehen ist. [0015] In diesem Schutzgeflecht .lassen sich ohne großen Aufwand einige zehn bis einige hundert elektrische Leitungen rea¬ lisieren. [0016] Die elektrischen Leitungen können dabei gemäß Anspruch 2 "normale isolierte Leitungen" sein, die beispielsweise aus einem dünnen Kupferdraht und einer Teflonisolierung be¬ stehen. [0017] Insbesondere dann, wenn über die elektrischen Leitungen HF-Signale übertragen werden müssen, ist es jedoch von Vorteil, wenn die elektrischen Leitungen - wie im Anspruch 3 beansprucht - Koaxialleitungen sind. [0018] In jedem Falle ist es jedoch von besonderem Vorteil, wenn das Schutzgeflecht in an sich bekannter Weise zwischen dem äußeren Schutzmantel und einem stützenden Spiralschlauch angeordnet ist: Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß der Durchmesser des Schutzgeflechts vergleichsweise groß ist, so daß zum einen der Krümmungsradius der einzelnen Leitun¬ gen beim Flechten nicht zu klein ist und damit nicht die Gefahr von Leitungsbruch durch "Knicken" besteht, und sich andererseits eine Vielzahl von Leitungen in dem Schutzge¬ flecht unterbringen lassen. [0019] In jedem Falle ist es jedoch von besonderem Vorteil, wenn das Schutzgeflecht gemäß Anspruch 6 so ausgebildet ist, daß es eine große Überdeckung aufweist. Damit ist ein großer Abbiegewinkel des flexiblen Endoskops gewähr¬ leistet, so daß auch bei einer Ausbildung des Schutzge¬ flechts mit Koaxialleitungen ein unbehindertes Arbeiten mit dem erfindungsgemäß ausgebildeten Endoskop möglich ist. [0020] Der erfindungsgemäße Grundgedanke, in einem flexiblen Endoskop bereits von vornherein vorhandene Elemente als elektrische Leitungen zu verwenden, ist jedoch nicht nur bei der Ausbildung des S'chutzgeflechts anwendbar. [0021] Selbstverständlich ist es auch möglich, zusätzlich oder alternativ die Stützspirale, die in der Regel in flexiblen Endoskopen vorhanden ist, und/oder in dem Endoskop vor¬ handene Seilzüge als elektrische Leiter zu verwenden. Dabei bietet es sich an, diese Elemente wegen ihres ver¬ gleichsweise großen Querschnitts als Versorgungsleitungen für vergleichsweise große Stromstärken zu verwenden, wie sie beispielsweise bei elektrischen Koagulatoren erforder¬ lich sind. [0022] Selbstverständlich ist es aber auch möglich, gerade die Seilzüge bei HF-Applikationen als Koaxialleitungen oder als gegebenenfalls mit einer Schutzspirale ummantelte Lichtwellenleiter auszuführen. [0023] In den Ansprüchen 10 und 11 sind beispielhaft Anwendungs¬ möglichkeiten des erfindungsgemäßen Grundgedankens gekenn¬ zeichnet: So ist es beispielsweise möglich, die erfin¬ dungsgemäße Ausbildung bei einem flexiblen Endoskop einzu¬ setzen, bei dem die im distalen Endbereich angeordneten Elemente einen elektronischen Bildaufnehmer (Anspruch 10) bilden oder im distalen Endbereich eine Vielzahl von Ul¬ traschall-Wandlern (Anspruch 11) sind. [0024] Kurze Beschreibung der Zeichnung [0025] Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungs- beispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher be¬ schrieben, in der zeigen: [0026] Fig. 1 einen teilweisen Querschnitt durch ein erfindungs¬ gemäßes flexibles Endoskop, [0027] Fig. 2 eine Aufsicht auf ein erfindungsgemäß ausgebil¬ detes Schutzgeflecht. [0028] Beschreibung eines Ausführύngsbeispiels [0029] Figur 1 zeigt ein erfindungsgemäß ausgebildetes flexibles Endoskop. Dieses Endoskop besteht in an sich bekannter Weise aus einem äußeren Schutzmantel 1, einem darunter angeordneten Schutzgeflecht 2 sowie einem inneren stützen¬ den Spiralschlauch 3. Innerhalb des Spiralschlauchs 3 befindet sich das sogenannte freie Lumen des flexiblen Endoskops, das beispielsweise für die Verlegung von nicht dargestellten Lichtleitfasern für die Bildübertragung und die Beleuchtung, von Instrumenten etc. genutzt werden kann. Ferner werden in diesem freien Lumen je nach Anwen- dungsfall Spülleitungen für eine Spülflüssigkeit, Absaug¬ leitungen usw. verlegt. Bei dem gezeigten Ausführungsbei- spiel sind darüberhinaus zwei Seilzüge 4' und 41 ' vorge¬ sehen, die der Bedienung des flexiblen Endoskops dienen. [0030] Im distalen Endbereich ist ferner ein Array 5 angeordnet, das beispielsweise ein Ultraschall-Wandler-Array sein kann, das aus gleichartig aufgebauten Ultraschallsendern bzw. -empfängern besteht. [0031] Zum Ansteuern der einzelnen Wandlerelemente bzw. zum Aus¬ lesen der von den Elementen empfangenen Ultraschallsignale ist es erforderlichr eine Vielzahl von elektrischen Lei¬ tungen zwischen dem im distalen Endbereich angeordneten Array 5 und dem proximalen Ende 6 des flexiblen Endoskops zu verlegen. [0032] Im Gegensatz zum Stand der Technik,, bei dem diese Lei¬ tungen in dem sogenannten freien Lumen innerhalb" des stüt¬ zenden Spiralschlauchs 3 verlegt sind, bilden erfindungs¬ gemäß diese Leitungen das Schutzgeflecht 2. [0033] Figur 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein derartiges aus elektrischen Leitungen bestehenden Schutzgeflechts 2. Jeder einzelne "Faden" des in an sich bekannter Weise "gewobenen" Schutzgeflechts 2 besteht bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus jeweils drei in Art eines Bandlei¬ ters aufgebauten elektrischen Leitungen 21, 22 und 23. Jede einzelne Leitung 21, 22 bzw. 23 kann dabei eine in herkömmlicher Weise aufgebaute isolierte Leitung oder eine Koaxialleitung sein. Die "zu einem Bandleiter zusammenge¬ faßten" Leitungen 21 bis 23 sind dabei so "verflochten" , daß die sich ergebende Überdeckung einen großen Abknick¬ winkel des Endoskops ermöglicht. Damit wird das gewohnte Arbeiten mit einem flexiblen Endoskop durch die erfin¬ dungsgemäße Ausbildung nicht beeinträchtig. Insbesondere wird das Endoskop durch die Ausbildung des Schutzgeflechts aus elektrischen Leitungen "nicht steifer" als bekannte flexible Endoskope. [0034] Selbstverständlich ist es aber auch möglich, nur die "Kett-oder die Schußfäden" als Leitungen auszubilden. Dennoch ist es möglich, eine Vielzahl von elektrischen Leitungen ohne Beeinträchtigung des freien Lumens unterzu¬ bringen. Beispielsweise ist es je nach Durchmesser des flexiblen Endoskops und Ausbildung des Schutzgeflechts möglich, zwischen einigen zehn und einigen hundert Leitun¬ gen in das Schutzgeflecht zu integrieren. [0035] Vorstehend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbei- spiels ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsge¬ dankens - als Verbindungsleitungen in einem flexiblen Endoskop bereits vorhandene Elemente zu verwenden - be¬ schrieben worden. Innerhalb dieses allgemeinen Erfindungs¬ gedankens sind selbstverständlich die verschiedensten Modifikationen möglich: [0036] Beispielsweise ist es möglich, anstelle oder zusätzlich zu dem Schutzgeflecht auch den stützenden Spiralschlauch 3 und/oder die Seilzüge 4' und 4" als elektrische (oder optische) Leitungen auszubilden. Dabei eignet sich der stützende Spiralschlauch 3. aufgrund seiner großen Quer¬ schnittsfläche insbesondere als elektrische Leitung für größere Ströme, wie sie beispielsweise für eine Koagula¬ tionseinrichtung benötigt werden. Die Seilzüge 4' und 4"' sind aufgrund ihres größeren Durchmessers besonders als Koaxialleitungen für "extreme HF-Applikationen" oder als "Lichtleiter" geeignet. [0037] Selbstverständlich ist es aber auch möglich, in weitere - je nach Anwendungsfall - vorhandene Elemente des Endoskops elektrische und/oder optische Leitungen zu integrieren bzw. diese Elemente als entsprechende Leitungen auszubil¬ den. [0038] Auch ist die Erfindung nicht auf die Verbindung von am distalen Ende angeordneten Ultraschall-Wandlern mit dem proximalen Ende beschränkt. Selbstverständlich kann das oder die im Bereich des distalen Endes angeordneten Ele¬ mente auch aus anderen Teilen, beispielsweise CCD-Video¬ chips, Koagulationseinrichtungen oder dergleichen be¬ stehen. [0039] Darüberhinaus ist es insbesondere bei der Verwendung von in das Schutzgeflecht integrierten Leitungen von Vorteil, wenn einzelne Leitungen als "Reserveleitungen" vorgesehen sind, die bei einer Beschädigung von verwendeten Leitungen anstelle der beschädigten Leitungen eingesetzt werden können. Dies hat den Vorteil, daß es dann nicht erforder¬ lich ist, bei einer kleinen Beschädigung des flexiblen Endoskops, durch die einzelne Leitungen unterbrochen sind, das Endoskop zu reparieren oder zu ersetzen. [0040] Ferner ist es natürlich auch möglich, von vornherein die elektrischen Verbindungen "doppelt" auszuführen, d.h. die Verbindung zwischen einem distalen Element und dem proxi¬ malen Anschluß durch zwei (oder mehr) voneinander beab- standete Leitungen herzustellen. [0041] Auch können in an sich bekannter Weise in das Schutzge¬ flecht Leitungen integriert werden, die der elektrischen Abschirmung dienen und/oder die Leitungsverlegung so ge¬ wählt sein, daß elektrische Störungen minimiert werden.
权利要求:
Claims P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Flexibles Endoskop mit mindestens einem äußeren Schutzmantel, wenigstens einem Schutzgeflecht sowie mit im distalen Bereich angeordneten Elementen, die über eine Reihe von Verbindungsleitungen zur Daten- und/oder Ener¬ gieübertragung mit einem am entgegengesetzten Ende ange¬ ordneten Anschlußelement verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitungen (21, ..,23) das Schutzgeflecht (2) bilden. 2. Flexibles Endoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitungen iso¬ lierte elektrische Leitungen sind. 3. Flexibles Endoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitungen Koa¬ xialleitungen sind. 4. Flexibles Endoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitungen Lichtwellenleiter sind. 5. Flexibles Endoskop nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgeflecht (2) in an sich bekannter Weise zwischen dem äußeren Schutzmantel (1) und einem stützenden Spiralschlauch (3) angeordnet ist. 6. Flexibles Endoskop nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgeflecht eine Über¬ deckung aufweist, die einen großen Abbiegewinkel des En¬ doskops ermöglicht. 7. Flexibles Endoskop nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der stützende Spiralschlauch als elektrische Spiralleitung ausgebildet ist. 8. Flexibles Endoskop nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Endoskop vorgesehene Seilzüge (4,4") als elektrische oder optische Leitungen ausgebildet sind. 9. Flexibles Endoskop nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Leitungen als Reser¬ veleitungen vorgesehen sind, und/oder daß Leitungsverbin¬ dungen durch zwei oder mehr voneinander beabstandete Lei¬ tungen hergestellt werden. 10. Flexibles Endoskop nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrzahl von im distalen Bereich angeordneten Elementen einen elektronischen Bild¬ aufnehmer bilden. 11. Flexibles Endoskop nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrzahl von im distalen Bereich angeordneten Elementen einen Ultraschall-Wandler bilden.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US10368910B2|2019-08-06|Apparatus and methods for placing leads using direct visualization US10359619B2|2019-07-23|Endoscope US10420915B2|2019-09-24|Medical device EP2398540B1|2018-04-25|Steuerbares kathetersystem JP5475157B2|2014-04-16|内視鏡用信号ケーブル US5007434A|1991-04-16|Catheter tip attitude controlling guide wire JP3190667B2|2001-07-23|医療用ガイドワイヤの結合構造 US5057092A|1991-10-15|Braided catheter with low modulus warp JP3699971B2|2005-09-28|プローブ JP3417560B2|2003-06-16|超音波画像形成ガイドワイヤ JP3748511B2|2006-02-22|画像ガイドワイヤ US5836946A|1998-11-17|Catheter for delivery of electric energy and a process for manufacturing same DE3443337C2|1989-04-06| JP5576274B2|2014-08-20|改良されたカテーテル US5454366A|1995-10-03|Endoscope distal end with folded circuit board US4960134A|1990-10-02|Steerable catheter US4351323A|1982-09-28|Curvable pipe assembly in endoscope DE60219272T2|2008-01-03|Mehrelektroden-Kartierungskatheter mit einem verbesserten Ausdehnungsmechanismus US5591142A|1997-01-07|Catheter with wire reinforcement having good electrical conductivity US20130012778A1|2013-01-10|Endoscope with an imaging catheter assembly and method of configuring an endoscope US7326176B2|2008-02-05|Endoscope angle portion US5552565A|1996-09-03|Multiconductor shielded transducer cable DE19539163C2|2001-11-29|Ultraschallsonde EP0065275B1|1987-04-08|Ultraschall-Diagnose-Gerät EP0552429B1|1996-04-24|Endoskop mit einem steuerbaren distalen Endstück
同族专利:
公开号 | 公开日 DE3817915C2|1997-08-28| DE3817915A1|1989-11-30| US5058568A|1991-10-22|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 EP0077923A1|1981-10-15|1983-05-04|Siemens Aktiengesellschaft|In einen Körper einführbare Ultraschall-Sonde| EP0098100A2|1982-06-24|1984-01-11|Olympus Optical Co., Ltd.|Biegsames Rohr für ein Endoskop| DE3432356A1|1983-09-05|1985-04-04|Olympus Optical Co|Stoerungsunterdruecker fuer ein elektronisches endoskop| EP0221271A2|1985-09-03|1987-05-13|Monaghan Medical Corporation|Elektrode für Endoskope mit Faseroptik| DE3816982A1|1987-05-18|1988-12-08|Olympus Optical Co|Ultraschall-untersuchungsgeraet|EP2193743A1|2008-12-04|2010-06-09|FUJIFILM Corporation|Flexibler Endoskopabschnitt und Endoskop| EP2196133A1|2008-12-10|2010-06-16|FUJIFILM Corporation|Weicher Endoskopabschnitt und Endoskop|JPS606652B2|1979-11-16|1985-02-19|Olympus Optical Co|| DE3637602C2|1985-11-06|1987-12-03|Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp||US5203380A|1989-10-13|1993-04-20|Kabushiki Kaisha Machida Seisakusho|Bending device| US5140975A|1991-02-15|1992-08-25|Welch Allyn, Inc.|Insertion tube assembly for probe with biased bending neck| US5370108A|1991-10-02|1994-12-06|Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha|Endoscope| WO1993013704A1|1992-01-09|1993-07-22|Endomedix Corporation|Bi-directional miniscope| US5857996A|1992-07-06|1999-01-12|Catheter Imaging Systems|Method of epidermal surgery| US5399164A|1992-11-02|1995-03-21|Catheter Imaging Systems|Catheter having a multiple durometer| US5752912A|1995-06-26|1998-05-19|Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha|Manipulator for flexible portion of an endoscope| US6007531A|1995-11-21|1999-12-28|Catheter Imaging Systems, Inc.|Steerable catheter having disposable module and sterilizable handle and method of connecting same| US5860953A|1995-11-21|1999-01-19|Catheter Imaging Systems, Inc.|Steerable catheter having disposable module and sterilizable handle and method of connecting same| US6016440A|1996-07-29|2000-01-18|Bruker Analytik Gmbh|Device for infraredspectroscopic investigations of internal surfaces of a body| US6364829B1|1999-01-26|2002-04-02|Newton Laboratories, Inc.|Autofluorescence imaging system for endoscopy| EP1051104B1|1998-01-26|2008-04-09|Massachusetts Institute Of Technology|Endoskop zur erfassung von fluoreszenzbilder| CA2359637A1|1999-01-26|2000-07-27|Stephen F. Fulghum, Jr.|Autofluorescence imaging system for endoscopy| US6478730B1|1998-09-09|2002-11-12|Visionscope, Inc.|Zoom laparoscope| US6083152A|1999-01-11|2000-07-04|Welch Allyn, Inc.|Endoscopic insertion tube| US20050165275A1|2004-01-22|2005-07-28|Kenneth Von Felten|Inspection device insertion tube| US20070066880A1|2005-09-09|2007-03-22|Warren Lee|Image-based probe guidance system| US8771177B2|2008-07-08|2014-07-08|Karl Storz Imaging, Inc.|Wide angle flexible endoscope| US8758234B2|2008-07-08|2014-06-24|Karl Storz Imaging, Inc.|Solid state variable direction of view endoscope| US10092169B2|2008-07-08|2018-10-09|Karl Storz Imaging, Inc.|Solid state variable direction of view endoscope| US8376991B2|2009-11-09|2013-02-19|St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc.|Device for reducing axial shortening of catheter or sheath due to repeated deflection| DE102010027400B4|2010-07-15|2020-06-25|Karl Storz Se & Co. Kg|Endoskopisches Instrument und Verwendung eines Sternviererkabels| US9211134B2|2012-04-09|2015-12-15|Carefusion 2200, Inc.|Wrist assembly for articulating laparoscopic surgical instruments| DE102012207053A1|2012-04-27|2013-10-31|Abiomed Europe Gmbh|Intravasale rotationsblutpumpe| DE102014210281A1|2014-05-30|2015-12-03|Digital Endoscopy Gmbh|Rohrelement für ein endoskop, endoskop mit diesem und herstellverfahren für ein rohrelement|
法律状态:
1989-11-30| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US | 1989-11-30| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|